Es gibt viele Tagesausflüge ab Edinburgh, die sich lohnen!
Wenn du genug von der schottischen Hauptstadt hast (als ob), suchst du vielleicht nach Möglichkeiten Edinburghs Umgebung und andere Teile von Schottland kennenzulernen.
Von historischen Schlössern und Ruinen über die wunderschönen Highlands mit ihren Seen und Wanderwegen bis hin zu Städten – und sogar lokalen Whisky-Brennereien – gibt es für jedes Interesse ein passendes Tageserlebnis!
Ausflüge ab Edinburgh sind teilweise einfacher, wenn du einen Mietwagen hast.
Diejenigen, die nach Edinburgh geflogen sind oder den Zug genommen haben und kein Auto mieten möchten, brauchen sich aber keine Sorgen zu machen.
Es gibt viele tolle Orte, die du mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Zug) oder auf einer geführten Tagestour von Edinburgh aus erreichen kannst.
Also, wenn du bereit bist, auch außerhalb der schottischen Hauptstadt auf Entdeckungsreise zu gehen, stellen wir dir hier ein paar der besten Tagesausflüge ab Edinburgh vor!
Inhaltsverzeichnis
Ausflug von Edinburgh in die Highlands – Glencoe, Inverness, Loch Ness
Entfernung Edinburgh-Inverness: 250 km mit dem Auto
Einen Ausflug von Edinburgh in die schottischen Highlands zu machen ist sehr beliebt.
Die Highlands sind eine riesige Region mit sanften Hügeln, üppigem Grün, felsigen Klippen, bezaubernden Seen, Schlössern und windigen Inseln im Norden von Schottland.
Es gibt viele Lochs (gälisch für See), von denen der berühmteste wahrscheinlich Loch Ness ist. Dort findest du das berühmte Fabelwesen Nessie, das Loch Ness Monster.
In den Highlands gibt es viele kleine Dörfer und Städte, wie zum Beispiel Inverness. Inverness gilt als „die Hauptstadt der Highland Region“ und wird als einer der lebenswertesten Orte in Schottland bezeichnet.
Wenn du in den Highlands bist, hast du auch die Möglichkeit, Glencoe – eine kleine Stadt im Westen Schottlands – zu besuchen.
Sie ist bekannt für ihre Wasserfälle und die Wanderwege, die sich durch die hügeligen Täler und Gipfel wie Buachaille Etive Mor schlängeln.
Unser Highland-Tipp: Wenn du auf der Suche nach einer Tagestour in die schottischen Highlands bist, ist diese Tour zum Loch Ness, nach Glencoe, und mit einer optionalen Bootstour vielleicht genau das Richtige für dich!
Wenn du in der Nähe von Glencoe bist, könntest du sogar noch ein Stück weiter nach Glenfinnan fahren, um das berühmte Glenfinnan Viadukt zu sehen – diese wunderschöne, geschwungene Eisenbahnbrücke, die durch die Harry Potter Filme bekannt wurde!
So kommst du von Edinburgh nach Inverness
Da Inverness ein beliebtes schottisches Reiseziel ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, von Edinburgh dorthin zu gelangen.
Touren von Edinburgh zu den Highlands
Da die Highlands ein so beliebtes Ausflugsziel von Edinburgh aus sind, gibt es ein umfangreiches Angebot an Touren, die dich dorthin bringen. Eine Tour ist eine gute Option, wenn du kein Auto mieten möchtest und/oder nur wenig Zeit in Edinburgh hast.
Viele Touren zeigen etwas andere Orte in den Highlands, also wähle die Tour, die deinen Interessen am besten entspricht!
- Loch Ness, Glencoe und Schottische Highlands ab Edinburgh (von Timberbush Tours)
- Loch Ness, Glen Coe, Highlands & Ben Nevis ab Edinburgh (von The Hairy Coo)
- Loch Ness, Glencoe und Highlands ab Edinburgh (von Highland Experience Tours)
Eine Freundin von uns hat eine Highland-Tagestour gemacht und war total begeistert. Es lohnt sich, wenn du einige verschiedene Attraktionen an einem Tag sehen möchtest, aber dich in den Highlands nicht gut auskennst.
Von Edinburgh nach Inverness mit dem Auto
Um mit dem Auto von Edinburgh nach Inverness zu kommen, musst du nur auf die A9 in Richtung Norden fahren. Beachte, dass die Autobahn im Sommer ziemlich stark befahren und in den Wintermonaten ein wenig rutschig sein kann.
Die 250 Kilometer lange Fahrt ist wunderschön und dauert etwa 3 Stunden – bei viel Verkehr oder wenn du die Strecke nicht kennst, kann es aber auch etwas länger dauern. Alternativ kannst du auch ganz einfach mit dem Zug nach Inverness fahren.
Mit dem Zug von Edinburgh nach Inverness
Nimm einen Zug vom Edinburgh Waverley Bahnhof im Stadtzentrum. Möglicherweise musst in Perth oder Stirling umsteigen – abhängig von der Route, die du nimmst.
Du kannst dir die Fahrzeiten auf der Website von ScotRail anschauen, aber generell fahren die Züge relativ häufig. Die Fahrt dauert durchschnittlich circa 4 Stunden.
Der Zug ist eine gute Option, wenn du dir die Beine vertreten möchtest, kann aber etwas teurer als der Bus sein.
Mit dem Bus von Edinburgh nach Inverness
Mit dem Bus nach Inverness zu reisen ist eine kostengünstige Möglichkeit.
Je nachdem, welche Strecke du nimmst, dauert die Fahrt etwa 4 Stunden – also ähnlich wie mit dem Zug. Denke aber daran, dass es Strecken gibt, die länger dauern.
Auf der City Link Website kannst du dir die Busfahrpläne anschauen und Fahrkarten kaufen.
Mit dem Flugzeug von Edinburgh nach Inverness
Mach es nicht. Von Edinburgh aus müsstest du mit KLM (inklusive eines Zwischenstopps in Amsterdam) oder British Airways (mit einem Zwischenstopp in London Heathrow) fliegen.
Diese Reisen würden 6-7 Stunden dauern. Auto, Zug oder Bus sind da deutlich schneller und auch kostengünstiger. Ganz zu schweigen davon, dass der Landweg viel schöner ist und die Umwelt schont.
Stirling und Stirling Castle
Entfernung Edinburgh-Stirling: 60 km mit dem Auto
Stirling, die kleine Stadt in der Mitte Schottlands, ist von Ackerland umgeben – aber lass dich davon nicht täuschen. Die Stadt selbst ist voller Geschichte von mittelalterlichen Schlachten bis hin zu einer schönen Altstadt und einem Schloss.
Viele Besucher kommen nach Stirling wegen der Burg, die hoch oben auf einem Vulkanfelsen im Zentrum der Stadt liegt. Die Aussicht von dort oben ist fantastisch.
Im Inneren des Schlosses kannst du die Waffenkammer sowie spezielle Ausstellungen besuchen. Auf der Website des Stirling Castle findest du Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen.
Stirling ist bekannt für ein weiteres Wahrzeichen, das stolz über den Baumwipfeln thront. Das Wallace Monument steht an der Stelle, an der die Schlacht von Stirling Bridge stattfand.
Für die Nicht-Geschichtsfans: Dieses Denkmal erinnert an Sir William Wallace (ja, wie Mel Gibson im Film Braveheart) und seinen großen Sieg über die Engländer.
Du kannst die Stufen des Turms hinaufsteigen und eine großartige Aussicht auf die Trossachs, das Forth Valley und die Pentland Hills genießen.
In der Altstadt von Stirling, ganz in der Nähe der Burg, findest du eine der besten Sammlungen mittelalterlicher Gebäude in Schottland.
Du kannst auch das alte Gefängnis der Stadt – Tolbooth – besuchen, das heutzutage ein Zentrum für Live-Musik und Kunst ist.
Es gibt außerdem eine Kunstgalerie und ein Museum sowie viele authentische schottische Pubs, in denen du ein Bier trinken und eine Kleinigkeit essen kannst.
Alles in allem ist Stirling ein toller Tagesausflug von Edinburgh aus, der Geschichte, Abenteuer und authentisches Schottland in sich vereint – ohne dass man weit fahren muss.
So kommst du von Edinburgh nach Stirling
Du kannst von Edinburgh aus auf verschiedene Arten nach Stirling kommen. Es ist nicht weit – also kannst du es als Tagesausflug ohne viel Aufwand betrachten.
Mit dem Auto
Verlasse Edinburgh entweder über die A90 oder die M8 und nimm dann die M9 bis nach Stirling.
Die Entfernung beträgt etwa 60 Kilometer und die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde – bei viel Verkehr manchmal auch etwas länger.
Mit dem Zug
Die Zugfahrt von Edinburgh nach Stirling dauert ca. 50 Minuten. Du fährst von Edinburgh Waverley direkt nach Stirling.
Für ein „single, anytime“ (einfache Fahrt, jederzeit) Ticket zahlst du ungefähr £10. Du kannst es auf der ScotRail Website kaufen.
Mit dem Bus
Die Busfahrt dauert in etwa 1 Stunde und 25 Minuten vom Stadtzentrum Edinburghs Innenstadt bis ins Zentrum von Stirling. Ein Einzelfahrschein für Erwachsene kostet etwa £8,70.
Hier ist noch einmal der Link zur City Link Website, auf der du dein Ticket kaufen kannst.
Wenn du eine Tour buchen möchtest: Du kannst Stirling Castle sehen und Loch Lomond auf dieser Tagestour besuchen.
St. Andrews und das Kingdom of Fife
Entfernung Edinburgh-St. Andrews: 84 km mit dem Auto
St. Andrews selbst ist eine kleine Stadt an Schottlands Ostküste, nordöstlich von Edinburgh.
Als Heimat der ältesten Universität Schottlands (The University of St. Andrews), die 1414 gegründet wurde, hat St. Andrews eine lebhafte Atmosphäre zu Semesterzeiten.
St. Andrews ist auch die Heimat des Golfsports. Mit 7 Golfplätzen ist es der größte Golfkomplex Europas. Golf-Fanatiker*innen können Fotos an der berühmten Swilcan Bridge, dem 18. Loch des Altes Golf Kurses machen und das British Golf Museum besuchen.
In St. Andrews gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Ruinen und das Museum der St. Andrews Kathedrale (siehe oben), den St. Rules Turm, der sich innerhalb der Ruinen befindet, und einen Küstenwanderweg, wo du die Seeluft genießen und die Fischereikultur erleben kannst.
Außerdem gibt es in St. Andrews viele tolle Restaurants und Ausgehmöglichkeiten, also nimm dir Zeit und genieße die Stadt!
Technisch gesehen liegt St. Andrews in Fife. Das Verwaltungsgebiet, das heute als Fife bekannt ist, wurde im alten Schottland „The Kingdom of Fife“ genannt.
Daher hat die Region, zu der St. Andrews und kleinere Küstendörfer wie Crail und Kingsbarn gehören, eine reiche Geschichte.
In Kingsbarn gibt es auch eine Brennerei – Eric war vor ein paar Jahren dort. Interessant zu wissen: Ihr erstes Fass Whiskey wurde erst im März 2018 fertig.
Auf ihrer Website kannst du mehr über die Kingsbarn Destillerie erfahren. Es ist wirklich interessant zu sehen, wie klassischer Scotch Whisky hergestellt wird.
So kommst du von Edinburgh nach St. Andrews
Von Edinburgh aus nach St. Andrews zu kommen, ist nicht schwer – entweder mit dem Auto, dem Zug/Bus oder mit einer Tour. Die Kombination aus Bus und Zug scheint kompliziert zu sein, aber wir haben es schon mehrmals gemacht und es ist sehr einfach.
Mit dem Auto
Fahre von Edinburgh auf der A90 nach North Queensferry und nimm dann die A92 bis zur A91. Die Entfernung beträgt etwa 84 Kilometer und bei einer Fahrzeit von etwas mehr als einer Stunde.
Mit dem Zug (+ Bus)
Mit dem Zug fährst du von Edinburgh Waverley in Richtung Dundee bis zur Station Leuchars. Ein Einzelticket „any time, single“ kostet in etwa £15.
Wenn du aussteigst, wirst du dich fühlen, als wärst du mitten im Nirgendwo – aber keine Panik.
Vom Bahnhof aus nimmst du den 99C, 99D oder 94A Bus (die meisten Busse von dort fahren nach St. Andrews) bis zum St. Andrews Busbahnhof, der im Zentrum der Stadt liegt.
Denke daran Kleingeld für den Bus dabei zu haben. Insgesamt dauert die Reise vom Waverley Bahnhof ins Stadtzentrum von St. Andrews etwa 90 Minuten. Du kannst die Fahrzeiten auf der ScotRail Website nachschauen.
Mit dem Bus
Mit dem Bus von Edinburgh nach St. Andrews zu fahren, ist ganz einfach. Auf der Stagecoach Bus Website findest du die Fahrpläne für einige Busse, die mit „X“ beginnen.
Diese Busse brauchen etwa 2 Stunden nach St. Andrews und Tickets gibt es ab £10.
Tagestour: Wenn du an einer geführten Tour teilnehmen und dich nicht selbst um die Logistik kümmern möchtest, kannst du hier eine Kleingruppentour buchen, um St. Andrew’s und Fife zu erkunden.
Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark
Entfernung Edinburgh – Loch Lomond: 120 km mit dem Auto
Wenn du bei einem Tagesausflug von Edinburgh aus auf der Suche nach wahrer Natur und guten Wandermöglichkeiten bist, solltest du einen Ausflug zum Loch Lomond und dem Trossachs National Park in Erwägung ziehen.
Der Park wurde im Jahr 2002 von schottischen Parlament als einer von zwei der ersten anerkannten Nationalparks Schottlands gegründet und liegt rund um den wunderschönen Loch Lomond.
Die sanften Hügel sind bekannt als die Trossachs und machen einen Großteil des West Highland Way aus – einem Fernwanderweg von 154,5 km Länge.
Generell sind die West Highlands ein besonders schöner Teil der schottischen Highland-Region. Weitere Informationen zum Nationalpark findest du auf der offiziellen Website.
Wenn du in der Gegend bist, kannst du auch einen Abstecher nach Falkirk machen, um „The Kelpies“ zu besuchen – die größten Pferdeskulpturen der Welt. Weitere Informationen zu den Kelpies findest du hier.
So kommst du von Edinburgh zum Loch Lomond
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um von Edinburgh nach Loch Lomond zu kommen – Auto, Zug, Bus oder Tour. Die Strecke ist landschaftlich sehr reizvoll, also wähle deine Methode und genieße sie!
Mit dem Auto
Von Edinburgh aus nimmst du die M8 durch Glasgow, dann nimmst du die M898 zur Erskine Bridge und anschließend die A82 in den Nationalpark.
Die Fahrstrecke beträgt etwa 120 Kilometer und dauert zwischen 90 Minuten und 1 Stunde und 45 Minuten.
Mit dem Zug
Du fährst erst bis nach Glasgow und nimmst von dort einen Zug direkt in den Park. Von Glasgow aus hast du zwei Möglichkeiten: Der Zug Glasgow – Balloch dauert etwa 50 Minuten und fährt alle zwei Stunden.
Glasgow – Oban/Fort William ist eine der landschaftlich schönsten Routen im ganzen Land (durch die West Highlands) und hat Haltestellen, die sich in oder in der Nähe des Nationalparks befinden (Helensburgh, Garelochhead, Arrochar & Tarbet, Ardlui, Crianlarich und Tyndrum).
Du kannst alle deine Tickets auf der ScotRail Website kaufen.
Mit dem Bus
National Express Busse fahren durch den Nationalpark und halten in Crianlarich und Tyndrum. Es kostet ungefähr £27.00. Auf den meisten Strecken musst du einmal umsteigen.
Loch Lomond Tour-Tipp: Wenn du möglichst viel sehen möchtest, solltest du dir diese Tour anschauen, die Loch Lomond, die Trossachs und Stirling Castle beinhaltet.
Scottish Borders – Hadrianswall und Rosslyn-Kapelle
Entfernung Edinburgh – Rosslyn Chapel: 14 km mit dem Auto
Entfernung Edinburgh – Brampton, England (Hadrian’s Wall): 180 km mit dem Auto
Die Scottish Borders sind ein Gebiet südöstlich von Edinburgh. Es ist genau so, wie es klingt – ein geografisches Gebiet, das bis zur Grenze zu England reicht.
In dieser Gegend gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die du dir anschauen kannst – von Kapellen bis hin zu Schlössern.
Bei diesem Tagesausflug kannst du die Rosslyn Chapel (in Schottland) besuchen und dich zum Hadrianswall (in England) vorarbeiten.
Die Rosslyn-Kapelle befindet sich im Dorf Roslin in Schottland. Sie ist eigentlich nicht so weit außerhalb des Stadtzentrums von Edinburgh.
Ursprünglich wurde die 1446 erbaute Kapelle „Collegiate Chapel of St. Matthew“ (Stiftskapelle von St. Matthäus) genannt.
In den letzten Jahren wurde sie durch den Film Da Vinci Code populär, der die Kapelle als integralen Bestandteil der Geschichte darstellt. Weitere Informationen über die Kapelle findest du auf der offiziellen Website.
Der Hadrianswall wird sicherlich die Geschichtsfans in der Gruppe erfreuen. Der Wall wurde ab 122 nach Christus erbaut. DAS IST ALT! Er wurde ursprünglich als Verteidigungsanlage für die römische Provinz Britannia errichtet.
Die Mauer erstreckt sich von Meer zu Meer über 73 Meilen interessanten englischen Terrains. Der Wall bekam seinen Namen von dem Herrscher der damaligen Zeit – Hadrian. Um mehr über dieses historische Wunder zu erfahren, besuche die Website.
So kommst du von Edinburgh zur Rosslyn-Kapelle
Die Rosslyn Chapel ist nicht weit von Edinburgh entfernt – deshalb solltest du sie (unserer Meinung nach) in einen größeren Tagesausflug nach Edinburgh einbinden!
Mit dem Auto
Um von Edinburgh aus zur Rosslyn Chapel zu fahren, kannst du die A701 nehmen. Folge den Schildern nach Newington oder Liberton und fahre dann weiter auf der A701 in Richtung Penicuik.
Für die 14 Kilometer lange Fahrt brauchst du bei wenig Verkehr etwa 30 Minuten.
Mit dem Zug
Du müsstest den Zug und den Bus nehmen – daher würden wir dir ehrlich gesagt empfehlen, eine andere, einfachere Option zu wählen (z.B. nur den Bus). Wenn du dich aber für das Abenteuer entscheidest, kannst du es so machen:
Von Edinburgh Waverley aus kannst du mit dem Zug zur Eskbank Station fahren, was etwa 18 Minuten dauert. Von dort fährst du mit einem anderen Zug ca. 37 Minuten nach Tweedbank.
Dann fährst du mit dem Bus der Linie 40 (der alle 30 Minuten fährt) vom Tesco-Geschäft in der Nähe der Stadt Roslin bis zur Rosslyn Chapel.
Klingt nach Spaß? Dein Zugticket nach Tweedbank kannst du auf der ScotRail Website kaufen. Eine einfache Fahrt kostet um die £10.00.
Mit dem Bus
Da die Rosslyn Chapel so nah an Edinburgh liegt, kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel von Lothian Buses nutzen.
Nimm die Linie 37 und vergewissere dich, dass auf der Vorderseite „Penicuik/Deanburn“ steht. Die Fahrt dauert etwa 45-60 Minuten und ist günstig – nur etwa £1.60 für Erwachsene.
Denke daran, passendes Kleingeld zu haben – du kannst aber auch kontaktlos mit Karte zahlen!
So kommst du von Edinburgh zum Hadrianswall
Da der Hadrianswall eine sehr lange Mauer ist, gibt es viele Möglichkeiten, ihn zu erkunden.
Es kommt darauf an, wo du dein Abenteuer beginnen willst und welchen Teil des Walls du sehen möchtest.
Tour-Tipp: Mach es dir leicht und nimm an einer Tour teil, um mehr über die Geschichte der Rosslyn Chapel und des Hadrianswalls zu erfahren.
Mit dem Auto
Um einige der interessantesten Teile des Walls zu sehen, könntest du nach Brampton, England, fahren – und dann in das kleine Dorf Banks.
Hier findest du verschiedene Teile des Walls wie beispielsweise Hare Hill, Banks East Turret und Turret 49b.
Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden und du kannst die A702 vom Stadtzentrum Edinburghs zur A74 zu den Scottish Borders nehmen.
Dort verläuft die A69 zwischen Newcastle und Carlisle im Grunde parallel zum Wall.
Mit dem Zug
Die Fahrt von Edinburgh Waverley dauert 3,5 Stunden und du musst ein paar Mal umsteigen, um zum Hadrianswall zu gelangen. Du kannst den Transpennine Express in Richtung Carlisle nehmen.
Das Zugticket kostet zwischen £13 – £30 für eine einfache Fahrt – je nachdem, wie weit du im Voraus buchst.
Dort angekommen steigst du in einen Bus (z.B. Nummer 685 von Carlisle). Du wirst einmal in (oder in der Nähe von) Brampton umsteigen müssen, um zum Wall zu gelangen. Die Fahrt mit dem Bus dauert etwa 30 Minuten.
Mit dem Bus
Dies ist ein anderer Weg als die oben beschriebene Route. Wenn du es nach Newcastle schaffst, kannst du die Buslinie AD122 nehmen, die an der Mauer entlangführt. Weitere Informationen findest du auf der Hadrianswall Website.
Holy Island, Alnwick Castle, Northumberland
Entfernung Edinburgh – Alnwick Castle: 141 km mit dem Auto
Die Grenze zu England liegt zwar ein ganzes Stück südlich von Edinburgh, aber es gibt ein Gebiet, das deine Zeit wert ist. Wir haben oben schon erwähnt, dass wir einen Tagesausflug empfehlen würden.
Südöstlich von Edinburgh, entlang der Küste, kurz nachdem du die Grenze nach England überquert hast, findest du den Northumberland National Park, Alnwick Castle und Holy Island nördlich von Alnwick.
Der Northumberland Nationalpark ist geografisch gesehen der nördlichste Park Englands und rühmt sich mit „den saubersten Flüssen und der saubersten Luft“ des Landes. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie ländlich und nördlich er von großen Städten ist.
Es gibt viele Wanderwege und der Hadrianswall ist auch nicht weit entfernt, wenn du ihn auf dieser Route sehen willst.
Wenn du ein Harry Potter oder Downton Abbey Fan bist, dann solltest du dir das Alnwick Castle nicht entgehen lassen. Das Schloss selbst wurde 1096 erbaut und diente dem Herzog von Northumberland als Residenz und Sitz.
Es ist auch bekannt als einer der Drehorte für Filme und Fernsehserien – darunter Harry Potter und Downton Abbey. Aus diesem Grund zieht Alnwick Castle jedes Jahr fast eine Million Besucher an. Auf der Website kannst du mehr über Alnwick Castle erfahren.
Du kannst das historische Alnwick mit einer selbstgeführten Audiotour erkunden!
Wenn du die Küste entlangfährst, erreichst du Holy Island. Auf der Insel findest du auch das Lindisfarne Castle. Diese Gezeiteninsel wird täglich zweimal vom Festland abgeschnitten.
Besucher sind willkommen, aber wenn du zu Fuß zur Insel laufen möchtest, musst du die Zeit im Auge behalten.
Sonst kann es passieren, dass du bei steigendem Wasser zwischen der Insel und dem Festland erwischt wirst oder auf der Insel festsitzt. Es gibt auch einen Bus, der zur Insel fährt, falls du nicht gerne läufst.
Die Burg wurde im 6. Jahrhundert erbaut und ist bis heute ein Wallfahrtsort. Daher gibt es auch einiges, das du über die Geschichte der Burg lernen kannst. Um mehr zu erfahren, kannst du die Northumberland Website für Holy Island besuchen.
So kommst du von Edinburgh zum Alnwick Castle und zur Holy Island
Du kannst auf verschiedene Arten nach Alnwick Castle und entlang der Küste nach Holy Island gelangen – am einfachsten ist es aber wahrscheinlich mit dem Auto.
Du kannst dich in der ganzen Gegend so frei bewegen, wie es mit anderen Verkehrsmitteln nicht möglich ist.
Eine Tour ist auch eine wirklich gute Option für diesen Tagesausflug, denn dann verpasst du nichts und kannst dich einfach zurücklehnen, entspannen und genießen!
Mit dem Auto
Nimm die A1 von Edinburgh bis zum Zielort. Am Ende fährst du entlang der Küste, von wo aus du herrliche Ausblicke genießen kannst.
Die Fahrt ist ca. 141 km lang und sollte knapp 2 Stunden dauern. Mit dem Auto kommst du dann auch leicht nach Holy Island.
Mit dem Zug
Es gibt direkte Züge nach Alnwick (der Bahnhof heißt Alnmouth Station) und von dort nimmst du den Bus ins Stadtzentrum von Alnwick. Dann kannst du zum Schloss laufen. Oder du rufst ein Taxi, das dich vom Bahnhof direkt zum Schloss bringt.
Auf der ScotRail Website findest du die Fahrzeiten und Preise. Die Fahrt sollte etwas mehr als 2 Stunden dauern und kostet ungefähr £6.00 pro Strecke, wenn du im Voraus buchst.
Andernfalls kann es sein, dass du mehr als £25.00 für ein „single, anytime“ Ticket zahlen musst.
Von Alnwick ist es möglich mit Bus oder Bahn die Küste hinaufzufahren, um Holy Island zu sehen.
Wenn du einen Bus nehmen möchtest, wäre das ein Borders Bus. Du würdest dann nach Berwick-upon-Tweed fahren und von dort den Bus 477 auf die Insel nehmen.
Mit dem Bus
Die Fahrt von Edinburgh nach Alnwick sollte circa 2 Stunden dauern und kostet etwa £18 pro Strecke – je nachdem, wann du das Ticket bei National Express kaufst.
Wie oben beschrieben ist es von dort aus möglich mit dem Bus oder Zug zu Holy Island zu fahren.
Aberdeen
Entfernung Edinburgh – Aberdeen: 194 km mit dem Auto
Eine andere Stadt zu besuchen ist auch eine gute Idee für einen Tagesausflug ab Edinburgh. Wie wäre es mit Aberdeen?
Die „Granite City“, wie sie aufgrund ihrer beeindruckenden graue Steinarchitektur auch genannt wird, liegt im Nordosten Schottlands direkt an der Küste.
Die Stadt liegt zwischen den Mündungen der Flüsse Don und Dee. Die Küste von Aberdeen besteht aus langen Sandstränden und die Stadt genießt ein maritimes Klima – das heißt, dass der Sommer nicht zu heiß und der Winter eher mild ist.
Entdecke Aberdeen auf die richtige Art – auf einer Stadtwanderung und Food-Tour!
Es gibt einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Aberdeen, die dich interessieren könnten. Die Gegend hat eine reiche Geschichte – Dörfer, die über 8.000 Jahre alt sind, wurden in der Gegend gefunden.
Außerdem gibt es viele Kathedralen, Denkmäler, Galerien, Geschäfte auf der Union Street, Strände, das berühmte Maritime Museum, Dunnottar Castle und vieles mehr!
Weitere Informationen über Aberdeen findest du auf der Visit Scotland Website.
So kommst du von Edinburgh nach Aberdeen
Da Aberdeen eines der größeren Zentren in Schottland ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dorthin zu gelangen – mit dem Auto, dem Bus oder dem Zug.
Mit dem Auto
Wie bei den meisten Orten nördlich von Edinburgh nimmst du die M90 bis zur A90 und bleibst dort den gesamten Weg für ca. 2 Stunden und 45 Minuten. Die Fahrstrecke beträgt etwa 194 Kilometer.
Alternativ, und landschaftlich noch reizvoller, ist die A93, die bei Perth von der A90 abzweigt. Diese Fahrt dauert knapp 4 Stunden, aber du fährst durch den Cairngorms National Park!
Mit dem Zug
Das ist wahrscheinlich der einfachste und günstigste Weg. Von Edinburgh Waverley aus sind es etwa 2,5 Stunden mit dem Zug und die Preise für eine einfache Fahrt beginnen bei etwa £20.00.
Lisa hat diese Zugfahrt schon einmal gemacht und es hat ihr sehr gut gefallen. Weitere Informationen zu den Preisen und der Häufigkeit der Züge findest du hier.
Mit dem Bus
Die Busfahrt dauert etwa 5 Stunden und kostet dich mit National Express etwa £60 aufwärts. Hier ist die Website für National Express.
Da das für einen Tagesausflug ziemlich lang ist, würden wir dir raten, nicht den Bus zu nehmen – es sei denn, du bleibst mindestens über Nacht.
Glasgow
Entfernung Edinburgh – Glasgow: 75 km mit dem Auto
Natürlich mussten wir auch Glasgow auf die Liste der Edinburgh Tagesausflüge setzen, denn die Stadt liegt einfach so nah und ist definitiv einen Besuch wert, wenn du in Schottland bist.
Glasgow hat von allem etwas zu bieten – von zahlreichen kostenlose Galerien und Museen wie The Kelvingrove bis hin zu den „besten Einkaufsmöglichkeiten außerhalb von London“ entlang der Buchanan Street und dem Princes Square!
Die modernen Gebäude vermischen sich mit der Geschichte von Glasgow – von der der Glasgow Cathedral bis zur Nekropole (ein Friedhof, auf dem die Menschen den Sonnenuntergang beobachten).
In Glasgow, bekannt als kulturelles Zentrum, gibt es nie einen langweiligen Moment. Du kannst in Merchant City – dem Viertel für leckeres Essen und Getränke – ausgehen. Es gibt auch eine große Musikszene mit Dutzenden von wöchentlichen Musikveranstaltungen am Abend.
Beliebte Aktivitäten in Glasgow: Street-Art-Rundgang, Clydeside Brennerei-Tour und Verkostung, oder Celtic Park Stadiontour
Mach dir keine Sorgen: dadurch, dass du so nah an Edinburgh bist, kannst du ruhig länger in Glasgow bleiben und kommst trotzdem zurück nach Hause.
Um mehr darüber zu erfahren, was es in Glasgow zu entdecken gibt, kannst du dir die Visit Scotland Website anschauen.
So kommst du von Edinburgh nach Glasgow
Es gibt viele Möglichkeiten, von Edinburgh nach Glasgow zu kommen: mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Bus.
Die beiden Zentren sind gut miteinander verbunden, so dass es ziemlich einfach sein sollte, egal welche Methode du wählst.
Mit dem Auto
Nimm die M8 zwischen den beiden Städten. Die Fahrt beträgt etwa 75 Kilometer und dauert etwa eine Stunde (ohne Verkehr).
Achtung: Morgens und abends kann es zu Staus wegen des Pendlerverkehrs kommen!
Mit dem Zug
Die Zugfahrt von Edinburgh nach Glasgow dauert etwa 50 Minuten. Du fährst von Edinburgh Waverley ab und fährst direkt in die Innenstadt von Glasgow.
Das Ticket kostet zwischen £12.90 für ein „off-peak single“ Ticket und £14.40 für ein „anytime, single“ Ticket. Du kannst es hier kaufen.
Mit dem Bus
Es ist ziemlich günstig mit dem Bus nach Glasgow zu fahren. Du kannst Tickets für £3.75 mit Megabus kaufen, wenn du im Voraus buchst.
Die Fahrt mit Megabus dauert ca. 1 Stunde und 7 Minuten. Mit City Link gibt es auch viele Busse den ganzen Tag über. Hier findest du mehr Informationen darüber!
Ein Auto mieten in Schottland
Wie du oben vielleicht bemerkt hast, haben wir dir verschiedene Möglichkeiten genannt, wie du zu den einzelnen Attraktionen oder Zielen gelangen kannst.
Der Bus oder Zug sind großartige Optionen, die wir mögen, weil sie manchmal stressfreier und günstig sein können.
Mit einem Mietwagen hingegen hast du mehr Freiheiten und kannst unterwegs auch einfach mal anhalten.
Ein Auto zu mieten kann also eine gute Wahl sein, wenn du auch Sehenswürdigkeiten abseits der ausgetretenen Pfade besuchen möchtest. Diese sind nämlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht immer leicht zu erreichen.
Hier kannst du die Preise für Mietwagen bei verschiedenen Anbietern in Edinburgh vergleichen.
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wenn du ein Auto in Edinburgh mieten möchtest. In Großbritannien fahren sie auf der linken Seite. Daher kann es hilfreich sein ein Auto mit Automatikschaltung zu mieten.
So kannst du dich ganz auf den Verkehr konzentrieren und musst dich nicht daran gewöhnen auf einmal mit der linken Hand zu schalten.
In den Highlands zu fahren kann etwas anspruchsvoll sein, wenn du es noch nie vorher gemacht hast, da die Straßen teilweise ziemlich kurvenreich sind. Oft sind die Straßen sehr schmal und lassen wenig Platz zum Überholen.
Aus diesem Grund kann es sehr gefährlich sein, einfach am Straßenrand anzuhalten, um ein Foto zu machen. Wenn du anhalten möchtest, dann suche bitte nach dem nächsten Parkplatz.
Verwandte Artikel
Falls du mehr über Edinburgh lesen möchtest, schau dir auch diese Artikel an:
- Leckere Restaurants in Edinburgh
- Die 10 besten Foto-Spots in Edinburgh
- Gute Bars und Pubs in Edinburgh
- Beliebte Edinburgh Sehenswürdigkeiten
- Edinburgh an einem Tag – dein vollständiger Tagesplan
- Empfehlenswerte Unterkünfte in Edinburgh für jedes Budget
- Tolle Cafés in Edinburgh
Und hier hast du es – eine Liste mit einigen der besten Tagesausflüge ab Edinburgh. Das sind nur ein paar der Orte, die du an einem Tag erkunden kannst.
Natürlich gibt es auch viele kleine Städte und Attraktionen in der Umgebung, die einen Besuch wert sind.
Wie immer, fröhliches Watscheln!
– L&E