Wichtige Infos zum Working Holiday Visum Neuseeland + Tipps für den Anfang!
Wenn du auf der Suche nach einem Work and Travel Neuseeland Blog Post bist, dann bist du hier richtig! Es gibt viele verschiedene Visumarten für Neuseeland- aber dieser Artikel konzentriert sich nur auf das Working Holiday Visum.
Im Folgenden befassen wir uns mit Dingen, die du über das Working Holiday Visum wissen solltest, und der Frage, wie man sich in Neuseeland niederlässt und Arbeit finden kann.
Wir haben unseren Freund Pete, der momentan in Neuseeland lebt, gebeten, dir mehr über seine Erfahrung bei der Beantragung des neuseeländischen Working Holiday Visums zu erzählen. Er war so nett und hat auch ein paar Tipps aufgeschrieben, die dir die Anfangsphase in Neuseeland erleichtern können.
Pete ist ein guter Freund Erics aus seiner Uni Zeit. Nach seinem Abschluss zog Pete dank des Working Holiday Visums nach Auckland.
Jahre später ist er jetzt hauptberuflicher Manager und Clubtrainer des Murrays Bay Sailing Club – er arbeitet mit jungen Seglern zusammen, um ihnen zum Erfolg zu helfen!
In seiner Freizeit genießt er es in Neuseeland zu surfen, zu wandern und Ski zu fahren. Er war sogar nett genug, um über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Neuseeland zu schreiben!
Wir übergeben an Pete, damit er mehr über die Bewerbung und seine Tipps für den Anfang in Neuseeland erzählen kann!
** Disclaimer: Dieser Beitrag enthält allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess für das Neuseeland Working Holiday Visum. Wir geben unser Bestes die Infos aktuell zu halten, können aber für die Richtigkeit keine Haftung übernehmen. Spezifische Fragen zu deiner Bewerbung solltest du an die Einwanderungsbehörde von Neuseeland richten.
Dieser Artikel wurde außerdem ursprünglich von Pete auf Englisch verfasst und dann später von Lisa ins Deutsche übersetzt. **
Was ist das Working Holiday Visum Neuseeland?
Im Allgemeinen ist das Neuseeland Working Holiday Visum eine Vereinbarung zwischen Neuseeland und anderen Ländern, die es jungen Erwachsenen erlaubt, in Neuseeland zu reisen und zu arbeiten.
Diese Vereinbarungen, die manchmal als „Working Holiday Schemes“ bezeichnet werden, existieren für viele verschiedene Länder und ermöglichen es dir die Welt zu erkunden!
Das Working Holiday Visum Neuseeland kommt mit einigen Bedingungen, die du erfüllen musst, um dich bewerben zu können. Darauf gehen wir weiter unten noch genauer ein.
Die Details für Neuseelands Working Holiday Visum sind wie folgt:
- Das Visum ist 12 Monate gültig.
- Als Bewerber musst du zwischen 18 und 30 Jahre alt sein.
- Reisen ist der Hauptzweck des Visums – Arbeit und/oder Studium sind zweitranging. Du kannst die ganzen 12 Monate arbeiten, aber der Job darf nicht unbefristet sein.
- Du kannst für maximal 6 Monate studieren/trainieren.
Petes Artikel konzentrierte sich ursprünglich auf Kanadier, die ein Work and Travel Visum für Neuseeland beantragen wollen.
Lisa hat ein paar wenige Informationen geändert, damit sie den Bedingungen für Deutsche, die sich für ein Working Holiday Visum für Neuseeland bewerben wollen, entsprechen. Das machte für die deutsche Übersetzung des Artikels einfach mehr Sinn.
Für das Neuseeland Work and Travel Visum bewerben
Um dich für das Working Holiday Visum für Neuseeland zu bewerben, musst du die folgenden Dokumente oder Details bei der Antragstellung oder bei der Einreise vorlegen. Hier kannst du nochmal alles genau nachlesen.
- Reisepass: Diese helfen Alter und Staatsbürgerschaft zu bestätigen. Denke daran, dass dein Reisepass noch eine bestimmte Zeit lang gültig sein muss.
- Rückreise: Nachweis eines Weiterreisetickets ODER genug Geld, um ein Flugticket bei Ablauf des Visums zu kaufen.
- Geld: Beweise, dass du mindestens $ 4200 NZD auf deinem Konto hast – dies ist zusätzlich zu deinem Budget für Flugtickets.
- „Ein guter Charakter“: Du beantwortest Fragen über dich selbst, wenn du dich bewirbst.
- Krankenversicherung: Du musst für die Dauer deines Visums versichert sein (auch für einen Krankenhausaufenthalt). Bei Ankunft in Neuseeland musst du möglicherweise deine Versicherungspolice vorlegen.
- Kein vorheriges Visum gewährt: Du darfst dieses Working Holiday Visum für Neuseeland vorher noch nie in Anspruch genommen haben. Es ist nur einmal gültig.
Der gesamte Prozess wird auf der offiziellen Website erklärt, aber die tatsächlichen Schritte können abhängig von deiner Staatsbürgerschaft, Details und einzigartigen Situation variieren. Im Allgemeinen sind die Schritte wie folgt:
- Du bewirbst dich online: Du wirst dich online bewerben, die Fragen beantworten und elektronische Versionen von Dokumenten einreichen und die Gebühr bezahlen. Die Gebühr beträgt $ 208 NZD und kann nur mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) gezahlt werden.
- Deine Bewerbung wird bearbeitet: Die Einwanderungsbehörde wird deine Bewerbung bearbeiten und dir per E-Mail mitteilen, falls sie weitere Dokumente von dir benötigt (z.B. ein Polizeiliches Führungszeugnis aus deinem Heimatland). Derzeit werden 90% der Anträge innerhalb von 28 Tagen bearbeitet.
- Du erhältst eine Antwort: New Zealand Immigration wird dir eine E-Mail mit ihrer Entscheidung für dein Visum und, falls genehmigt, den nächsten Schritten schicken.
Tipps für den Anfang in Neuseeland
Wenn du für eine Saison (die bis zu einem Jahr dauern kann) kommst, ist dies der übliche Weg, um sich in Neuseeland niederzulassen.
Wenn du darüber nachdenkst, zwei Jahre in Neuseeland zu bleiben, solltest du ein wenig mehr planen, wenn es um Wohnungen geht und falls du ein Auto kaufst.
Handy/Bankkonto/Behörden-Dinge
Es gibt ein paar Dinge, die du erledigen musst, wenn du dich für einige Zeit in Neuseeland niederlassen möchtest. Einige Dinge, die du direkt nach der Landung erledigen kannst, werden die späteren Schritte wesentlich erleichtern. Hier ist Petes Rat:
- Hole dir eine SIM-Karte und mobiles Internet: Sobald du landest, solltest du dir einen Telefonplan mit mobilem Internet kaufen. Dinge wie Busfahrpläne laufen normalerweise auf einer App. Es ist einfacher dich zurecht zu finden, wenn du mobiles Internet hast und nicht immer nur auf WLAN angewiesen bist.
- Eröffne ein Bankkonto. Das wird dir bei deinen Finanzen helfen. Entscheide dich zunächst für eine Bank bei der du ein Konto eröffnen möchtest. Als Nächstes senden sie dir einen Brief an deine „Adresse“, damit sie bestätigen können, dass du eine existierende Person bist. Dies dauert ein paar Tage und die Adresse kann eine temporäre Adresse sein. In der Tat sind es die meisten Hostels gewohnt, die „Adresse“ für Working-Holiday-Visa-Reisende zu sein. Je länger du wartest, um ein Bankkonto zu beantragen, desto länger musst du an einem Ort bleiben! Erledige das so schnell wie möglich, denn dann kannst du dich auf Erkundungstour begeben!
- Beantrage deine IRD-Nummer. Diese Nummer ist wichtig für Steuerangelegenheiten beim Inland Revenue Department. Wenn du Geld verdienst, benötigst du eine IRD-Nummer und du benötigst ein Bankkonto, um die Nummer zu beantragen. Mehr Informationen findest du hier.
Unterkunft
Das nächste, um das du dich kümmern solltest, ist es, eine Wohnung zu finden für kurz- und langfristige Zwecke.
Ob du eine Stadt als Basis verwendest und von dort aus das Land erkundest oder von Ort zu Ort reist, bestimmt die Art der Unterkunft (und den Zeitraum), die du mieten möchtest:
- Unterkünfte werden hier oft für eine Woche oder 14 Tage vermietet. Du findest Wohnungen in Großstädten über TradeMe New Zealand oder über Facebook Gruppen. Wir haben in Neuseeland keine extrem zwielichtigen oder no-go Gebiete wie in Nordamerika. Ich meine, wenn du nach Ärger suchst, kannst du ihn finden- aber Schwierigkeiten werden dich normalerweise nicht finden.
- Einige beliebte Gegenden bei Work and Holiday Reisenden, bieten oft ein Zimmer gegen Arbeit an und es ist eine gute Möglichkeit den ersten Job zu bekommen. Dies ist typisch außerhalb von Auckland, wo die Immobilien nicht über nachhaltige Niveaus hinaus aufgebläht wurden.
Transport
Wie du in Neuseeland herumkommen willst, liegt ganz bei dir. Die Stadtzentren sind klein und die größeren Städte haben gute öffentliche Verkehrssysteme.
Um das Land zu bereisen, könntest du dir jedoch ein gebrauchtes Auto oder idealerweise einen kleinen Campervan zulegen.
Die häufigste Art, ein Gebrauchtwagen zu finden ist in „Auto-Kauf / Verkauf-Gruppen“ auf Facebook oder unserer Secondhand-Website TradeMe New Zealand.
Die meisten Länder haben ein Führerschein Abkommen mit Neuseeland, so dass du ein Auto (und eine Versicherung, wenn du willst) kaufen kannst und in der Lage bist dieses auch zu fahren.
Wenn du nicht daran interessiert bist, ein Auto zu kaufen, ist die andere Möglichkeit per Anhalter zu fahren. Das ist sehr häufig, ich habe Dutzende junge Leute auf Strecken im ganzen Land mitgenommen.
Du kannst auch Campervan Relocation Deals in Betracht ziehen. Jucy bietet eine gute Möglichkeit an, welche einen $ 1 Mietwagen beinhaltet und dir 5 Tage Zeit gibt, um zum Beispiel von Christchurch nach Auckland zu fahren!
Arbeit finden in Neuseeland
Arbeit mit einem Working Holiday Visum zu finden, hängt in der Regel von deinen Fähigkeiten und deinem Aufenthaltsort ab.
Viele Arbeiter bewegen sich mit den Jahreszeiten (Skisaison, Surf- /Strandsaison). Du wirst auch gute Chancen in der Dienstleistungsbranche haben, wenn du nach Teilzeitarbeit suchst.
Viele Arbeitgeber in Saisonindustrien verlassen sich auf Teilzeit-Ferienarbeiter als Mitarbeiter und so sind sie in der Regel besser darauf eingestellt auf deine individuellen Bedürfnisse zu reagieren. Du kannst deine Suche in Facebook Gruppen beginnen.
Im Folgenden findest du noch ein paar allgemeine Informationen, um dich mit dem Klima, der Kultur und dem Alltag in Neuseeland vertraut zu machen.
Das Wetter/Klima in Neuseeland
Das Wetter in Neuseeland kann stark von der Jahreszeit und von der Insel, die du besuchst, abhängen. Ein typisches Hoch mitten im Sommer bringt etwa 25-30 Grad Celsius.
Es ist auch wichtig daran zu denken, dass unser Sommer von November bis März dauert, da sich Neuseeland in der südlichen Hemisphäre befindet!
Neuseeland hat die höchste Melanomrate der Welt. Die Sonne tötet Menschen und kann auch dich töten. Nimm es ernst – große Strohhüte und Sonnencreme sind nicht nur ein modisches Statement.
In der Winterzeit bedeutet ein typisches Hoch etwa 17 Grad Celsius. Aber auch das hängt davon ab, ob du in den Bergen oder an der Küste bist. Wir haben keine großen Schwankungen in Auckland (auf der Nordinsel).
Die Wetterextreme gibt es hauptsächlich in den Bergen und generell auf der Südinsel. Die Berge (habe ich gehört) können im Winter über -15 Grad Celsius bekommen, aber ich habe hier bisher nichts unter -10 Grad erlebt.
Die Kultur und der Kiwi-Slang
Die Leute hier sind im Grunde wie Kanadier – aber freundlicher. In Auckland sind die Leute ein bisschen edgy.
Ich meine das nicht negativ – sie sind nur ein bisschen „unentspannter“ im Vergleich zum Rest des Landes. Wir sind alle nett, aber die nettesten Leute kommen aus dem Rest des Landes.
Falls du Kanada kennst, wirst du diesen Vergleich verstehen: Auckland hat einen schlechten Ruf in Neuseeland, ähnlich wie Toronto teilweise einen schlechten Ruf in Kanada hat.
Toronto ist in Ordnung – aber der Rest des Landes rollt irgendwie mit den Augen, denn manchmal fühlt es sich an, als wäre Toronto das Zentrum des Universums!
Hier ist eine lustige Tatsache: Schuhe sind optional. Grundsätzlich überall. In meinen Mitt-Zwanzigern habe ich über einen Monat keine Schuhe getragen.
Supermärkte, Banken, Restaurants – alles optional. Ich würde nicht vorschlagen, komplett auf Schuhe zu verzichten, aber du musst nicht nervös werden, wenn du mal keine anhast. Ich meine das todernst.
Wenn du den in Neuseeland verwendeten Slang auffrischen willst, ist dies ein wirklich gutes (und komisches) Video über Kiwi Slang, das dir helfen wird.
Und hier hast du es – im Grunde (fast) alles, was du wissen musst, wenn du dich für Work and Travel in Neuseeland interessierst! Obwohl der Prozess für manche Nationalitäten etwas abweichen kann, hoffen wir, dass dies eine hilfreiche Vorlage für den Einstieg ist.
Egal, ob du dich für ein Working Holiday Visum bewerben willst oder nach einem neuen Abenteuer in Neuseeland suchst, einige der genannten Dinge waren hoffentlich hilfreich! Ein großes Dankeschön (wieder einmal) an Pete für sein Wissen!
Wie immer, fröhliches Watscheln!
-L&E