Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Halifax, Nova Scotia!
Die Hauptstadt von Nova Scotia, Kanada ist vollgepackt mit Geschichte und einer Menge Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Veranstaltungen!
Das Stadtzentrum von Halifax und die Halifax Waterfront bieten zahlreiche Attraktionen – wie zum Beispiel das Canadian Museum of Immigration. Aber es gibt noch viele andere tolle Orte, die du in Halifax besuchen kannst.
Wir hatten das Glück, Halifax mehrere Tage lang erkunden zu können. Zwei unserer Freunde, die in Halifax leben, haben uns die besten Sehenswürdigkeiten und vieles mehr gezeigt.
Ihr Insiderwissen hat unseren Aufenthalt (und diesen Artikel) zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!
Im Folgenden teilen wir einige der Top-Sehenswürdigkeiten von Halifax sowie weniger bekannte Attraktionen und Tipps mit dir. Los geht’s!
Halifax Kurzübersicht
Beste Reisezeit: Im Sommer ist es warm, aber auch am vollsten. Mai und September eignen sich gut – es ist meist etwas kühler, aber nicht so voll. Ende September – Ende Oktober sind gut für die Herbstfarben.
Fortbewegung: Die Stadt ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden, allerdings ist das Stadtzentrum teilweise recht hügelig. Du kannst Halifax Transit für Busse und Fähren nutzen.
Top Aktivitäten: Zitadelle von Halifax, Kanadisches Museum für Einwanderung am Pier 21, Harbour Hopper Tour
Übernachten: Cambridge Suites Hotel Halifax wegen seiner Lage (nahe der Zitadelle), Hotel Halifax als weitere beliebte Option und The Lord Nelson Hotel & Suites als gehobene Boutique-Unterkunft in der Nähe der Public Gardens.
Inhaltsverzeichnis
Halifax Sehenswürdigkeiten & Tipps
Hier ist unsere Liste mit Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Halifax – von den Top-Attraktionen, die du unbedingt besuchen solltest, bis hin zu den weniger bekannten Dingen, die unsere Freunde vor Ort empfehlen!
Zitadelle von Halifax (Halifax Citadel National Historic Site)
Adresse: 5425 Sackville St, Halifax, NS B3J 3Y3
Wenn du die Stadt besuchst, kommst du an der wohl berühmteste Sehenswürdigkeit von Halifax nicht vorbei – der Zitadelle!
Die heutige Zitadelle von Halifax auf dem Citadel Hill ist die vierte Festung in einer langen Reihe von Befestigungsversuchen.
Die sternförmige Zitadelle wurde 1853 fertiggestellt und ist als National Historic Site definitiv einen Besuch wert!
Der Ticketschalter und der Eingang zur Zitadelle befinden sich in Richtung Innenstadt (halte Ausschau nach der Old Town Clock).
Im Inneren wirst du in die Geschichte zurückversetzt, denn die Zitadelle zeigt, wie das Leben der Soldaten in der Mitte des 19. Jahrhunderts aussah.
Vom Innenhof aus kommst du zu verschiedenen Ausstellungen, in die du einfach hineinspazieren kannst.
Einige – wie die alten Soldatenkasernen – wurden nachgebaut und werden von kostümierten Mitarbeiter*innen betreut, die dir deine Fragen beantworten!
Andere Exponate sind eher wie selbst geführte Museen. Du kannst etwas über die Geschichte des Forts, die Geschichte von Halifax, die Beziehungen zwischen Briten, Franzosen, Amerikanern und First Nations und vieles mehr lernen.
Das zentrale Gebäude beherbergt das Armeemuseum, das sich auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts konzentriert – also hauptsächlich auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg – und viele alte Waffen und Uniformen zeigt.
Vom Besucherzentrum im Gebäude aus werden auch Führungen in englischer und französischer Sprache angeboten.
Eine weitere, neuere Ausstellung erzählt die Geschichte der First Nations, die auf der Halbinsel von Halifax lebten (genannt Kjipuktuk) und anderer Minderheiten, wie z.B. afrikanischstämmiger Sklavengruppen, die gezwungen wurden, am Bau der Zitadelle und der Stadt mitzuwirken.
Die Zitadellenmauern mit den Kanonen solltest du nicht verpassen. Von hier oben hast du einen 360°-Blick über die Stadt – es lohnt sich also, hinaufzugehen.
Je nach Tag und Uhrzeit finden im Innenhof auch manchmal Live-Vorführungen im Gewehrschießens statt (natürlich mit Platzpatronen).
Und vielleicht hast du auch schon von der berühmten 12-Uhr-Kanone gehört, die jeden Tag um 12 Uhr mittags abgefeuert wird (sie ist wirklich laut).
Wir fanden es toll, dass man in der Zitadelle überall hingehen konnte, wo es eine offene Tür gab. So sind wir in den Schützengräben zwischen den Mauern und sogar in den Außenmauern in dunklen Gängen gelandet.
Alles in allem können wir einen Besuch der Zitadelle nur empfehlen. Du kannst dort leicht Stunden verbringen und dich in die Geschichte vertiefen. Im mittleren Gebäude gibt es auch ein Café, falls du eine Erfrischung brauchst!
Unser Tipp: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den Besuch der Zitadelle mit einer geführten Tour durch Halifax oder mit einem Ausflug nach Peggy’s Cove verbinden!
Kanadisches Museum für Einwanderung am Pier 21
Adresse: 1055 Marginal Rd, Halifax, NS B3H 4P7
Ein weiteres klares Highlight in Halifax neben der Zitadelle ist das Canadian Museum of Immigration am Pier 21.
Es ist eine der besten Attraktionen Kanadas aufgrund seiner reichen Geschichte, die das Land bis heute prägt.
Der Pier selbst ist ein National Historic Site of Canada, da er im 20. Jahrhundert für einige Jahrzehnte das „Tor nach Kanada“ darstellte.
Beide Seiten von Erics Familie kamen Mitte des 20. Jahrhunderts über diesen Hafen nach Kanada (mehr dazu später).
Hol dir hier deine Eintrittskarte für das Canadian Museum of Immigration.
Das Museum ist in verschiedene Räume und Ausstellungen aufgeteilt. Wir empfehlen dir, in den ersten Stock zu gehen, wo du die Ausstellungen „The Canadian Immigration Story“ und „The Pier 21 Story“ findest.
Die Pier 21 Story erzählt die Geschichte des Gebäudes als Immigrationsterminal. Das größte Artefakt des Museums ist das Gebäude selbst!
Wir haben an einer kostenlosen Führung auf Englisch teilgenommen, die zu jeder vollen Stunde begann, und es war wirklich toll, mehr über das Gebäude und die Menschen zu erfahren, die hier im Laufe der Jahrzehnte angekommen sind.
Gegenüber befindet sich die Ausstellung „Canadian Immigration Story“, die sich mit der Einwanderung nach Kanada über die Jahrhunderte beschäftigt.
Sie befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Einwanderung, wie Sprache, Kultur, Diskriminierung, Rassismus und Politik, und bietet viele interaktive Möglichkeiten.
Hier hatten wir nicht so viel Zeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich langsam durchzuarbeiten. Von dieser Etage des Museums hast du außerdem einen tollen Blick auf den Hafen.
Wenn nicht gerade ein Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt, kannst du sogar Georges Island sehen!
Im Erdgeschoss von Pier 21 gibt es einen Souvenirladen und das Scotiabank Family History Centre.
Hier können Menschen mit Archivar*innen sprechen, die ihnen bei der Suche nach Familienmitgliedern helfen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts durch den Pier 21 gekommen sind.
Wir konnten uns hinsetzen und uns Dokumente von Erics Opa ansehen. Es war eine sehr bewegende Erfahrung, das zu sehen und seine Schritte zurückzuverfolgen.
Insgesamt ist das Canadian Museum of Immigration am Pier 21 auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du dich für die Geschichte der Menschen und die Geschichte Kanadas interessierst.
Du könntest leicht einen ganzen Tag dort verbringen, aber ein paar Stunden reichen durchaus aus.
Halifax Public Gardens
Adresse: Spring Garden Rd. &, Summer St, Halifax, NS B3J 3S9
Wenn du in Halifax unterwegs bist, solltest du unbedingt die Halifax Public Gardens besuchen. Dieser wunderschöne Park, der in den 1800er Jahren angelegt wurde, ist ein ganz besonderer Ort in Halifax.
Die Public Gardens sind ein Beispiel für die am besten erhaltenen Gärten aus der viktorianischen Ära – und die Geschichte und die Liebe zum Detail sind hier wirklich sichtbar.
Der Eintritt in die Halifax Public Gardens ist frei. Es gibt viele verschiedene Bereiche und Wege, die sich durch die Gärten schlängeln. Man trifft auf verschiedene Teiche, Bäche, Brücken, Statuen und Wasserspiele stoßen.
Natürlich gibt es auch viele Bänke – wenn du dich einfach nur hinsetzen und die Enten beobachten willst (bitte nicht füttern), kannst du das!
In den Gärten gibt es auch ein beliebtes Café, Uncommon Grounds, das Kaffee und Gebäck anbietet – und auch richtig leckeres Eis! Wir hatten einen „Oatcake“ (eine lokale Spezialität), der sehr gut war.
Im Gebäude des Cafés gibt es auch eine Touristeninformation und kostenlose Führungen.
Im Großen und Ganzen haben uns die Gärten sehr gut gefallen – von den schön angelegten Blumenbeeten über die Gemüsegärten bis hin zu einfachen Rasenflächen.
Die Bäume mit den Gedenktafeln gaben jedem Teil des Gartens einen Hauch von Geschichte.
Waterfront & Promenade
Lage: 44°38’47.6 „N 63°34’09.4 „W
Die 3 km lange Uferpromenade, die offiziell als „Harbourwalk“ bezeichnet wird, ist definitiv eine weitere Attraktion in der Stadt.
Sie verläuft von Norden nach Süden (ungefähr) und führt an Restaurants, Bars, Ständen, Souvenirläden, Skulpturen, Museen und vielem mehr vorbei.
Wir besuchten die Stadt während des Buskerfestes in den Sommermonaten – da war noch mehr los als sonst.
Da das Stadtzentrum nur einen Block entfernt ist und der Fährhafen direkt an der Promenade liegt, ist es kein Wunder, dass es hier ziemlich voll werden kann.
Von der Promenade aus hast du einen wunderbaren Blick auf den Hafen von Halifax und darüber hinaus.
Wir haben hier ein paar Mal zu Abend gegessen und sind spazieren gegangen – die Gegend ist wirklich voller Leben und es lohnt sich, sie zu erkunden.
Apropos Hafen: Das Wasser selbst ist ein wichtiger Teil der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Es liegt also nahe, sich aufs Wasser zu begeben, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, Halifax vom Wasser aus zu entdecken:
- Harbour Hopper Tours – Eine beliebte Tour mit Amphibienfahrzeugen, die sowohl an Land als auch auf dem Wasser fahren!
- Pirate Boat Tall Ship Silva – Eine witzige Hafenrundfahrt auf einem Piratenschiff.
- Sailing Cruise of Halifax Harbour – Ein Hafenerlebnis mit einer altbewährten Methode – dem Segeln.
- Bei einigen Veranstaltern kannst du Jetskis, Kajaks oder sogar ein ganzes Speedboot mieten.
- Sunset Wine and Cheese – Ein Segeltörn mit Drinks und Knabbereien bei Sonnenuntergang!
- Du kannst auch George Island mit Fort Charlotte und anderen historischen Stätten erkunden. Im Sommer fährt eine Fähre dorthin.
Maritime Museum of the Atlantic und die HMCS Sackville
Adresse: 1675 Lower Water St, Halifax, NS B3J 1S3
Da wir gerade von Aktivitäten in Halifax sprechen, die mit dem Wasser und der maritimen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt zu tun haben.. wie wäre es mit einem Besuch im Maritime Museum of the Atlantic?
Dieses große Museum liegt direkt an der Uferpromenade und ist ein Muss für Jung und Alt, die sich für die Seefahrt interessieren!
Im Inneren kannst du komplette Boote sowie Miniaturmodelle einiger Schiffe besichtigen. Eine Reihe von Ausstellungsstücken führt dich durch Teile der Geschichte, wie z.B. Halifax Verbindung zur Titanic-Katastrophe und der Halifax-Explosion.
Von Dampfschiffen bis hin zu Segelbooten gibt es eine Menge zu sehen – darunter auch die CSS Acadia, die hinter dem Museum liegt (erreichbar über die Promenade).
Du kannst an Bord des einzigen Schiffes, das beide Weltkriege und die Halifax-Explosion überstanden hat, gehen und es erkunden!
Die CSS Acadia ist eine Dauerausstellung im Maritime Museum. Auf ihrer Website erfährst du mehr über das Maritime Museum of the Atlantic.
Ein weiteres historisches Schiff, das du erkunden kannst, ist die HMCS Sackville.
Diese berühmte Korvette (ein Schiffstyp) aus dem Zweiten Weltkrieg ist heute ein Marine-Denkmal und eine beliebte Touristenattraktion in Halifax.
Sie ist die einzige noch existierende kanadische Korvette, die während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle im Atlantik spielte.
Der Eintritt basiert auf einer Spende. Es lohnt sich, denn du kannst das Schiff sogar unter Deck erkunden. Mehr über die HMCS Sackville erfährst du auf ihrer Website.
Alter Friedhof (Old Burying Ground)
Adresse: 1541 Barrington St, Halifax, NS
Der Old Burying Ground ist ein Muss, wenn es um historische Dinge in Halifax geht. Er liegt etwas versteckt in einer ruhigen Ecke in der Innenstadt.
Er stammt aus dem Jahr 1749 (dem Gründungsjahr von Halifax) und ist der älteste Friedhof der Stadt mit über 1200 Grabsteinen – der älteste stammt aus den 1750er Jahren. Ein wirklich interessanter Ort!
Wenn die Tore geöffnet sind, kann man kostenlos herumlaufen. Es gibt viel zu sehen – unter anderem das Grab von Generalmajor Robert Ross (der Mann, der im Krieg von 1812 das Weiße Haus in Brand setzte).
Da hier etwa 12.000 Menschen begraben sind, ist es wichtig, dass du dich bei deinem Besuch respektvoll verhältst.
Der Old Burying Ground wurde in den letzten Jahrzehnten umfassend restauriert, damit dieser wichtige Ort der kanadischen Geschichte nicht verloren geht.
Als wir den Friedhof besuchten, waren Mitarbeiterinnen vor Ort, denen man Fragen stellen konnte.
Alles in allem würden wir einen Besuch empfehlen, wenn du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchtest.
Es ist eine Art Zeitkapsel und einer der einzigartigeren Orte, die man in Halifax besuchen kann!
Auf dem Halifax Ghost Walk kannst du mehr über die Vergangenheit von Halifax lernen!
Und wenn es dich interessiert, kannst du auch den Fairview Lawn Cemetery besuchen.
Er liegt nur eine kurze Autofahrt von der Innenstadt entfernt und ist bekannt, weil dort einige Opfer der Titanic-Katastrophe begraben sind.
Downtown Halifax
Lage der Grand Parade: 44°38’53.2 „N 63°34’29.6 „W
Wenn du durch die Stadt schlenderst und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Halifax erkundest, kommst du unweigerlich immer wieder durch Downtown Halifax.
Das Stadtzentrum von Halifax, Nova Scotia, ist voller historischer Orte, die du dir anschauen kannst, wie zum Beispiel die Grand Parade am Rathaus (oft mit Live-Musik).
Ganz in der Nähe befindet sich die St. Paul’s Anglican Church. Diese berühmte Kirche hat die Halifax Explosion überstanden- und ist vor allem für ihr gruseliges Glasfenster bekannt!
Natürlich gibt es in der Innenstadt auch viele beliebte Bars und Restaurants. Uns haben der Split Crow Pub und das Old Triangle Ale House gut gefallen wegen ihrer Live-Musik, aber es gibt noch viele andere Orte!
Wenn du dich an die Argyle Street hältst, kannst du das Nachtleben von Halifax nicht verpassen.
Und in der Nähe der Kreuzung von Argyle Street und Blowers Street findest du die berühmte „Pizza Corner“, wo du auch spät abends noch etwas essen kannst!
Unser Tipp: Bei einer Walking Tour durch das historische Halifax oder einer ultimativen historischen Halifax-Shuttle-Tour kannst du noch mehr über die Stadt lernen.
Halifax Brauerein
Halifax hat eine lebendige und vielfältige Bierkutur, die sowohl historische als auch moderne Brauereien umfasst.
Die Stadt kann auf eine verhältnismäßige lange Tradition des Bierbrauens zurückblicken, die bis in 18. Jahrhundert zurückreicht. Zwei der ältesten und bekanntesten Brauereien sind Oland und Alexander Keith’s (siehe Abschnitt unten).
Neben diesen Klassikern haben sich in Halifax in den letzten Jahrzehnten auch eine Reihe von Craft-Brauereien angesiedelt, die der Bierszene ihren eigenen Stempel aufgedrückt haben.
In vielen Restaurants und Pubs findest du lokale Biere auf der Karte!
Während unserer Zeit in der Stadt, haben wir es uns nicht nehmen lassen, so viele verschiedene Biere der kanadischen Ostküste wie möglich zu probieren.
Hier sind ein paar der besten (Craft-)Brauereien in Halifax und Umgebung, die du besuchen kannst bzw. deren Bier du probieren solltest. Es gibt aber noch viel mehr!
- Garrison Brewing Company hat ein klassisches Tall Ship East Coast Ale und ein Irish Red Ale, die uns sehr gut geschmeckt haben.
- Nine Locks Brewing Co. hat ein Dirty Blonde, das Lisa lecker fand.
- Propeller Brewing Company hat ein Galaxy IPA, das hervorragend war.
- Spindrift Brewing Co. hat ein Session Lager, das auch richtig gut war.
Alexander Keith’s Brewery
Adresse: 1496 Lower Water St #312, Halifax, NS B3J 1R9
Wie oben schon erwähnt ist die Alexander Keith’s Brewery eine der ältesten Brauereien der Stadt. Die 1820 gegründete Brauerei in der Lower Water Street ist ein Stück kanadische Geschichte.
Keith’s gibt es überall in Kanada – aber den Ort zu besuchen, an dem alles begann, ist etwas Besonderes!
Wenn du die Brauerei besuchst, solltest du an einer Führung teilnehmen, bei der du mehr über die Marke, die Anlage und das Bier erfährst.
Du kannst dein Alexander Keith Brewery Tour Ticket hier buchen.
Die Tour beinhaltet Live-Musik und ein paar Bierproben. Es lohnt sich also, wenn du dich für Bier und die Vergangenheit von Halifax interessierst.
Halifax Seaport Farmer’s Market
Adresse: 961 Marginal Rd, Halifax, NS B3H 4P7
Wenn du am Wochenende in Halifax bist, solltest du unbedingt auf dem Halifax Seaport Farmer’s Market vorbeischauen.
Den Markt gibt es schon seit 1750 und er ist seitdem einige Male umgezogen – aber er gilt als der am längsten ununterbrochen stattfindende Markt in Nordamerika!
Wir besuchten den Farmer’s Market am Pier 23 im Seaport an einem Samstag (er ist nur an Wochenenden geöffnet – am Samstag ist in der Regel mehr los).
Wenn du die große Lagerhalle betrittst, wirst du von Reihen verschiedener Stände begrüßt. Wir schlenderten einfach umher und schauten uns an, was die verschiedenen Stände zu bieten hatten.
Es gibt alles von frischem Gebäck über Laughing Whale Kaffee bis hin zu warmen Speisen aus verschiedenen Ländern, darunter Polen und Indien.
Außerdem gibt es frisches Obst und Gemüse, viele Kunstwerke und kleine Souvenirs.
Wir haben uns ein paar süße Leckereien an einem Stand mit Backwaren gekauft, uns an einen der vielen Tische gesetzt und das bunte Treiben beobachtet.
Du kannst auch durch die großen Glastüren gehen und von draußen einen Blick auf das Industriegebiet des Hafens (mit Getreidesilos) werfen.
Ach ja, und wenn du Märkte magst, dann ist der Halifax Brewery Farmers Market, der näher an Downtown Halifax liegt, auch einen Besuch wert!
Unser Tipp: Diese Halifax Foodie Tour könnte dich interessieren, wenn du auf deinen Reisen gerne lokale Spezialitäten probierst.
Art Gallery of Nova Scotia
Adresse: 1723 Hollis St, Halifax, NS B3J 1V9
Die Art Gallery of Nova Scotia liegt im Herzen der Innenstadt zwischen der Zitadelle und dem Hafenviertel und beherbergt Tausende von Kunstwerken, die hauptsächlich von Künstler*innen aus Atlantik-Kanada stammen, aber auch von Künstler*innen aus der ganzen Welt (vor allem aus Europa).
Man kann nicht über Kunst in Nova Scotia sprechen, ohne Maud Lewis zu erwähnen. Werke dieser berühmten Künstlerin (mit ihrem einzigartigen Stil) findest du in der Gallery – und an verschiedenen Orten in der Stadt, um genau zu sein.
Du kannst sogar das ganze Haus von Maud Lewis in der Gallery sehen. Sie hat das Haus gemalt, was es wirklich interessant macht!
Alles in allem ist die Gallery einen Besuch wert, wenn du dich für kanadische Kunst interessierst und auf der Suche nach einer Indoor-Aktivität bist.
Point Pleasant Park
Adresse: 5530 Point Pleasant Dr, Halifax, NS B3H 1B5
Wenn du in der Großstadt etwas Ruhe suchst, solltest du den Point Pleasant Park besuchen.
Diese riesige Grünfläche im Süden der Stadt hat viele Spazierwege, schöne Ausblicke aufs Wasser, einen Strand und ein paar Sehenswürdigkeiten.
Wenn du mit dem Auto kommst, findest du ausreichend Parkplätze an der Ostseite des Parks (in der Nähe des Schifffahrtsterminals).
Von dort aus kannst du den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Viele der Wege sind barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.
In der Nähe des Parkplatzes befindet sich der Black Rock Beach, an dem 1809 ein Pirat namens Ned Jourdan gehängt wurde.
Das sollte den ankommenden Schiffen zeigen, dass es keine gute Idee ist, in Halifax das Gesetz zu brechen!
Im Park gibt es noch mehr Geschichte zu entdecken, zum Beispiel den Prince of Wales Tower (eine National Historic Site) und einen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der während des Krieges zur Befestigung des Hafens diente.
Ein Spaziergang durch den Park lohnt sich schon allein wegen der schönen Aussicht auf die Küste und das Meer.
Am südlichen Ende des Parks – rund um das Marine Memorial – stehen Bänke und Picknicktische, wo man sich ausruhen und ein Picknick im Park genießen kann.
Museum für Naturgeschichte (Museum of Natural History)
Adresse: 1747 Summer St, Halifax, NS B3H 3A6
Das Museum of Natural History ist ein spannender Ort, um mehr über die Natur von Nova Scotia zu erfahren. Es ist ideal für einen Besuch an einem regnerischen Tag oder wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Das Museum befindet sich in der Nähe der historischen Zitadelle und wurde in den 1860er Jahren gegründet. Es liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums in der Nähe des Halifax Common (ein schöner Park), ist aber zu Fuß erreichbar.
Im Museum findest du eine große Sammlung von Fossilien, Mineralien und Mi’kmaq-Artefakten sowie Exponate rund um die einheimische Tierwelt – von Meerestieren bis hin zu Vogelskeletten.
Du kannst auch die lebendigen Bewohner des Museums kennenlernen, darunter ein funktionierender Bienenstock mit einer Röhre nach draußen und eine 100 Jahre alte Schildkröte namens Gus. Jeden Tag um 15 Uhr machen die Mitarbeiter mit Gus einen Spaziergang durch das Museum.
Das Museum bietet auch wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, z.B. zur Geschichte der First Nations und anderer Minderheiten in Nova Scotia.
Die folgenden Empfehlungen liegen zwar nicht direkt in Halifax, sind aber trotzdem erwähnenswert.
Dartmouth
Adresse für den Fährhafen: 88 Alderney Dr, Dartmouth, NS B2Y 4W1
Für einen Tapetenwechsel und eine kleine Bootsfahrt solltest du nach Dartmouth übersetzen. Eigentlich ist Dartmouth eine eigene Stadt, aber sie gehört zur Halifax Regional Municipality.
Am einfachsten erreichst du Dartmouth mit der Fähre. Halifax Transit betreibt eine Fähre vom Halifax Ferry Terminal nach Downtown Dartmouth (Alderney Landing Ferry).
Die Fähre ist nur für Fußgänger (also keine Autos), mit um die 3$ recht günstig und verkehrt den ganzen Tag über recht häufig.
Während der Überfahrt kannst du die Aussicht auf die Innenstadt von Halifax genießen. Du steigst am Alderney-Fährterminal aus, das sich mitten im Zentrum von Dartmouth befindet.
Von dort aus kannst du zur Portland Street gehen, einer belebten Straße mit vielen Bars und Restaurants. In der Battery Park Bar and Eatery in der Ochterloney Street gibt es leckere Burger und eine ausgezeichnete Auswahl an Bieren.
Du kannst auch durch den Ferry Terminal Park (neben dem Terminal) am Wasser entlang spazieren. Ein weiterer schöner Park in der Nähe ist The Dartmouth Commons.
Vom Hügel des Parks aus hast du einen wunderschönen Blick auf den Hafen und Halifax in der Ferne.
Long Lake Provincial Park
Lage des Parkplatzes an der Dunbrack Street: 44°37’18.2 „N 63°37’29.0 „W
We aus der Stadt raus in die Natur möchte und die vielen Seen in der Umgebung genießen will, sollte den Long Lake Provincial Park besuchen.
Dieser schöne Park ist nur 15 Autominuten vom Stadtzentrum von Halifax entfernt. Du kannst den Park auch mit dem Stadtbus erreichen – man braucht also nicht unbedingt ein Auto!
Je nachdem, für welchen Parkplatz du dich entscheidest, gibt es eine Reihe kleiner, markierter Wege, die du zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kannst.
Für erfahrene Besucher*innen mit entsprechender Ausrüstung gibt es auch etwas anspruchsvollere „Backcountry“-Routen.
Ein Hauptmerkmal des Parks ist der See – Long Lake – in dem du bei schönem Wetter baden kannst.
Du kannst auch Kanus, Kajaks oder Stand-up-Paddelboards ausleihen, um Zeit auf dem Wasser zu verbringen (ein echtes kanadisches Erlebnis).
Bonus: Peggy’s Cove
Adresse des Parkplatzes: 178 Peggys Cove Rd, Peggys Cove, NS B3Z 3S2
Sie liegt zwar nicht in Halifax, aber Peggy’s Cove ist eine extrem beliebte Attraktion für Besucher*innen, die nach Halifax kommen.
Der berühmte kanadische Leuchtturm und der kleine Ort am Meer sind auf jeden Fall ein schöner Zwischenstopp.
Wir hatten eine tolle Zeit in Peggy’s Cove, obwohl das Wetter grau und neblig war. In Kombination mit der hügeligen, rauen Küste machte das Wetter, die Atmosphäre noch unwirklicher.
Nur damit du es weißt: Peggy’s Cove ist etwa eine Stunde mit dem Auto vom Stadtzentrum von Halifax entfernt.
Du kannst selbst hinfahren oder an einer Tour teilnehmen, wenn du wenig Zeit hast oder kein Auto mieten möchtest. In unserem Artikel von Halifax nach Peggy’s Cove gehen wir auf diese Möglichkeiten näher ein.
Diese Express-Tour von Halifax nach Peggy’s Cove ist darauf spezialisiert, dich ohne viele Zwischenstopps dorthin zu bringen. Das könnte vielleicht die passende Möglichkeit für dich sein.
Wir hatten das Glück, mit unseren Freunden, die in Halifax wohnen, zu fahren, und haben unsere Route nach Peggy’s Cove, Lunenburg und Mahone Bay hier aufgeschrieben.
Unser Tipp: Wenn es dich an die Küste zieht, kannst du an dieser Peggy’s Cove Tour teilnehmen, die auch den Eintritt zur historischen Zitadelle von Halifax beinhaltet.
Was du bei einem Besuch in Halifax beachten solltest
Nachdem wir einige der besten Sehenswürdigkeiten in Halifax vorgestellt haben, wollten wir noch ein paar Dinge erwähnen, die du wissen solltest, wenn du eine Reise nach Halifax planst.
Die beste Zeit für einen Besuch in Halifax
Saisonal gesehen ist die beste Zeit für einen Besuch in Halifax zwischen Frühling und Herbst, also etwa von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Der Frühling kann ziemlich kühl sein, je nachdem, wann du kommst, aber wenn du dich entsprechend kleidest, kannst du die Stadt gut erkunden. Nichts, was eine gute Jacke nicht richten könnte!
In den warmen Sommermonaten ist die Chance auf Sonnenschein am größten – aber es ist auch am meisten los.
Auch der Herbst ist beliebt, wenn es kühler wird und sich die Blätter bunt färben. Im September und Oktober ist zwar immer noch viel los, aber bei weitem nicht so viel wie in den Sommermonaten.
Du kannst die Ostküste natürlich auch in den Wintermonaten besuchen. In Halifax fällt zwar auch Schnee, aber von November bis März ist es meistens ziemlich regnerisch und windig.
Herumkommen in Halifax
Halifax ist definitiv eine kleinere, kompakte Stadt – und das gilt besonders, wenn du als Tourist*in in der Stadt unterwegs bist.
Die Hauptattraktionen liegen zentral in der Innenstadt und am Wasser, einige andere sind in der Umgebung verstreut.
Die Stadt lässt sich gut zu Fuß erkunden, allerdings ist es stellenweise sehr hügelig – vor allem rund um die Zitadelle und in Teilen des Stadtzentrums! Die Uferpromenade hingegen ist ziemlich flach.
Außer zu Fuß kannst du die öffentlichen Verkehrsmitteln von Halifax Transit (Busse und Fähren) nutzen, um weiter entfernte Orte zu erreichen.
Du kannst dir auch ein Fahrrad ausleihen, um die Stadt zu erkunden. Plane deine Routen gut – die Hügel sind auf zwei Rädern nicht immer ohne!
Wenn du von weiter her kommst, wirst du wahrscheinlich am Halifax Stanfield International Airport ankommen.
Da der Flughafen nicht in der Nähe des Stadtzentrums von Halifax liegt (er befindet sich quasi mitten im Nirgendwo), musst du ein Taxi, einen Bus oder einen Mietwagen nehmen, um in die Stadt zu gelangen.
Um dir die Reise zu erleichtern, kannst du auch einen privaten Transfer von Halifax in die Innenstadt in Betracht ziehen!
Übernachten in Halifax
Wenn du dich fragst, wo du in Halifax übernachten kannst, gibt es in der Stadt eine große Auswahl an Hotels, Pensionen und anderen Unterkünften in verschiedenen Gegenden.
Viele der besten Unterkünfte (vor allem Hotels) befinden sich im oder in der Nähe des Stadtzentrums.
Suche hier nach Hotels und anderen Unterkünften in Halifax.
Downtown ist aufgrund der Nähe zu den Sehenswürdigkeiten und dem historischen Hafenviertel verständlicherweise sehr beliebt. Einige Hotels bieten sogar einen Blick auf das Hafenbecken von Halifax.
Wir haben im Cambridge Suites Hotel Halifax übernachtet und fanden es richtig gut. Das Hotel liegt ganz in der Nähe der Zitadelle von Halifax und nur wenige Blocks vom Herzen der Innenstadt entfernt.
Das Frühstück war nicht schlecht und das Zimmer hatte eine Küchenzeile, was für einen etwas längeren Aufenthalt praktisch war.
Eine weitere Option in der Nähe des Zentrums ist das The Lord Nelson Hotel & Suites. Dieses gehobene Boutique-Hotel liegt direkt gegenüber den wunderschönen Halifax Public Gardens in einer guten Gegend.
Ansonsten ist das Hotel Halifax eine sehr beliebte Option im nördlichen Teil des Stadtzentrums.
Verwandte Artikel
Wenn du eine Reise nach Kanada planst und mehr von der Ostküste sehen möchtest, solltest du dir diese Artikel ansehen:
- Tipps für einen Tag in Halifax, Nova Scotia
- Wo übernachten in Halifax: Unterkunft-Guide
- So kommst du von Halifax nach Lunenburg
Und da hast du sie – unsere Sehenswürdigkeiten-Tipps für Halifax, Nova Scotia! Natürlich haben wir hier nicht über alle Attraktionen gesprochen, die du dir in Halifax ansehen könntest.
Aber wir denken, es ist eine gute Mischung aus den Top-Sehenswürdigkeiten und einigen weniger bekannten Orten, die es in dieser kanadischen Stadt an der Ostküste zu entdecken gibt.
Wie immer, fröhliches Watscheln!
-L&E